Artikelbilder: © [Leonid Tit] - Adobe Stock

5 schöne Orte, die man diesen Sommer mit dem Motorrad besuchen kann

Interessantes Tag

Sommerzeit ist auch Motorradzeit: Ob mit der Yamaha MT-07, Suzuki SV 650 oder dem Kassenschlager in Deutschland, dem BMW R 1250 GS. Wenn die Sonne scheint und die Pisten trocken sind, ertönt auch auf deutschen Straßen wieder häufiger das dumpfe Grummeln der schwergewichtigen Zweiräder. Wer nicht „nur“ planlos herumfahren möchte, könnte einen der nachfolgenden Orte mit Panorama-Garantie ansteuern.

Hoch zur Nordsee an den Kurort Bad Bederkesa

Zumindest für Motorradfans, die in der Mitte oder im Norden Deutschlands wohnen, ist eine Tagestour hoch an die Küste immer eine Überlegung wert. Genügend Orte und Städte, die angesteuert werden können, gibt es da allemal. Wer größere Städte mag, fährt in Richtung Bremerhaven oder noch nördlicher nach Cuxhaven, wer hingegen die pure Erholung sucht, kann sich im Kurort Bad Bederkesa entspannen. Die Kleinstadt, die gerade einmal rund 5.000 Einwohner zählt und international für ihre Stellung als Moorheilbad bekannt ist, hat eine eigene Therme und lädt zum Verweilen mit Blick auf die Burg Bederkesa ein. Die überall präsenten Stadtfarben sind Rot und Gold – nur für den Fall, dass du deine Motorradbekleidung und verschiedene Klapphelm-Farben die FC-Moto anbietet stilsicher auf dein Ausflugsziel hin abstimmen möchtest.

Schöne Motorradtouren für den Sommer

1-, 2- oder 3-Tages-Trip zwischen Hamburg und Berlin

Beide gehören zu den lebenswertesten Städten Deutschlands – und sind über die Autobahn innerhalb von rund drei Stunden erreichbar. Das ist ideal, wenn du nur wenig Zeit mitbringst und es dir hauptsächlich um die eigentliche Fahrt geht. Alternativ kannst du natürlich die Autobahnen meiden und stattdessen das beeindruckende Panorama entlang der Land- und Bundesstraßen genießen. Schon ab Höhe Friesack erwarten dich da idyllische Straßen, die durchaus kurvenreich sind. Badeseen gibt es entlang der Strecke ebenfalls, falls du deinen Trip noch etwas verlängern oder eine erfrischende Pause einlegen möchtest. Außerdem wirst du unterwegs auf viele attraktive Ausfahrten und Orte treffen, die du flexibel in deinen Zeitplan integrieren kannst – beispielsweise Dömitz, Havelland, Prignitz sowie Boizenburg.

Füssen und Schloss Neuschwanstein

Beide Orte lassen sich auf der Allgäuer Route vom Pfaffenwinkel hin zum Bodensee ansteuern und liegen relativ nah beieinander. Das Schloss Neuschwanstein ist international bekannt und bedarf hier kaum einer zusätzlichen Erwähnung, ein echter Geheimtipp ist aber Füssen – das mit seiner historischen Altstadt wie das Motiv einer Postkarte wirkt. Die Tour ist perfekt für alle, die ein beeindruckendes Panorama genießen möchten, eignet sich aber auch für erfahrene Fahrer. Speziell die Jochstraße ist für Biker durchaus eine Herausforderung, aufgrund der dort ständigen engen Serpentinen.

Ab nach Freiburg in den Schwarzwald

Eine entspanntere Strecke, mit vielen möglichen Routen und Pässen, erwartet dich in Richtung Freiburg – insbesondere die Strecke zwischen Freiburg und Lörrach ist unter Motorradfahrern beliebt. Sie führt, je nach Ausgestaltung, über bis zu 12 größere und kleinere Pässe. Unterwegs erwarten dich viele imposante Sehenswürdigkeiten ebenso wie der beeindruckende Weitblick über die Schwarzwälder Region. Auf dem Münstermarkt, bekannt für seine regionalen Erzeugnisse und Slow-Food-Gerichte, kannst du dich zwischenzeitlich stärken.

Tipp: Statt Freiburg könntest du auch Baden-Baden ansteuern und da in Deutschlands bekanntestem Casino dein Glück versuchen.

Den Sommer optimal und abwechslungsreich nutzen – auf zwei Rädern!

Im schönen Frühling und Sommer machen die meisten Dinge mehr Spaß – und das Motorradfahren gehört definitiv dazu. Noch dazu ist es, auch das sei hier erwähnt, bei gutem Wetter schlicht weitaus sicherer. Neu-Biker sollten sich aber vorab informieren, wie komplex und kurvenreich die Routen sind – und auch den Wetterbericht kurz vor Abfahrt noch einmal prüfen.

Mit FC-Moto GmbH & Co. KG

Miriam
Ein Beitrag von Miriam

Mediengestalterin und schon immer Künstlerin. Hatte schon die ganze Farbpalette auf dem Kopf. Übertreibt es maßlos mit Pasta-Käse. Schreibt privat am liebsten alles in kleinbuchstaben, obwohl der Perfektionismus groß ist.