Wir haben den Winter so langsam echt ziemlich satt und freuen uns schon wahnsinnig auf den Sommer. Der perfekte Zeitpunkt also, um das Campingmobil wieder startklar zu machen, damit es dann bald wieder auf abenteuerliche Reisen gehen kann.
Die halbe Wohnung also in den Campingwagen gepackt, fühlen wir uns bestens vorbereitet und bereit für den Roadtrip. Aber uns fällt ein: Safety First! Was nützt es uns, wenn auf der Reise alles plötzlich verschwindet. Im schlimmsten Fall das ganze Auto. Damit das gar nicht erst passieren kann und wir immer ein wachsames Auge auf unsere vierrädrige Unterkunft haben, hat PAJ einen GPS Tracker für Autos entwickelt.
Der POWER Finder 4G kommt in einer schlichten Box bestehend aus dem Tracker, einem Netzkabel mit Stecker, einer magnetischen Halterung mit Klebestreifen und einem kleinen Quickstart-Heft. Die SIM-Karte ist bereits im Gerät eingelegt und ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen dem PAJ GPS Tracker und dem Mobilfunknetz.
Zusätzlich zum Gerät ist ein Abonnement notwendig, damit die Funktionen genutzt werden können. Es stehen verschiedene Abos mit unterschiedlichen Laufzeiten und Leistungen zur Auswahl. Wenn das Geräte vollständig geladen, die Anmeldung abgeschlossen und die App heruntergeladen wurde, kann es also mit der Aktivierung losgehen. Im digitalen Handbuch wird alles Step by Step genauestens erklärt.
Der Tracker wird jetzt das erste Mal mit dem Schieberegler eingeschaltet. Die LED-Anzeige gibt an, in welchem Modus sich der POWER Finder 4G befindet. In unserem Fall dauert es kaum eine Minute und der Tracker wird in unserer App angezeigt. Also das war schon mal ziemlich unkompliziert. Jetzt noch die Einstellungen prüfen – von denen gibt es jede Menge. Neben verschiedenen Alarmen, z.B. bei Erschütterung oder niedrigem Akkustand, gibt es außerdem einige Optionen für die Darstellung der Karte und die Anzeige von Statistiken.
Wir bewegen unser Campingmobil und mit uns der Wegpunkt auf der Karte. Im Falle eines Diebstahls würden wir also genau sehen, wo sich unser Auto gerade befindet und könnten so eine spektakuläre Verfolgungsjagd starten. Kleiner Witz. Wir würden das natürlich der Polizei überlassen und würden ihr per Link den aktuellen Standort unseres Fahrzeugs freigeben. Voraussetzung: die Person, die unser Auto klauen will, kann ungehindert losfahren. Denn selbst das Öffnen der Tür nimmt der GPS Tracker durch die Erschütterung wahr und sendet eine Meldung ans Handy. Der Gerät schläft nie.
Um aber wieder auf die Sonnenseite zurückzukommen, gibt es neben der Sicherheit auch ein weiteres praktisches Feature. Die zurückgelegte Strecke wird für 365 Tage gespeichert oder kann z.B. als Excel oder PDF exportiert werden. Der Urlaub bleibt also nicht nur im Gedächtnis, sondern kann auch tabellarisch dargestellt werden. Falls die Verwandten wieder fragen, wo man den tollen Ausblick fotografiert hat – wir sind top vorbereitet mit genauen Koordinaten und exakter Uhrzeit.
Fazit: Durch die unkomplizierte Vorbereitung und Aktivierung lässt sich der GPS Tracker schnell einrichten. Wenn man sich einmal einen Überblick über die Einstellungen verschafft hat, wird der Rest zum Kinderspiel. Und vielleicht ist es das auch ein bisschen. Denn nicht nur die Sicherheit ist hier gegeben – es macht Spaß die Funktionen zu testen und die zurückgelegten Strecken auszuwerten. Und durch die versprochene Akkulaufzeit von bis zu 40 Tagen und im Standby-Modus 90 Tagen, bleibt dieser garantiert nicht auf der Strecke.
Ob wir jetzt bereit für unsere diesjährigen Reisen sind? Mit Sicherheit.
PAJ UG