Artikelbilder: © Schoenhaesslich

Lautstark und kabellos im Homeoffice – Marshall Stockwell II

Lautsprecher Tag

Seit sechs Wochen befinden wir uns nun im Homeoffice. Diese Situation war erst etwas ungewohnt, aber da wir unseren Alltag bisher mobil und modular halten, haben wir uns sehr schnell daran angepasst. Seit drei Wochen kam nun ein weiterer tragbarer Begleiter hinzu: die Marshall Stockwell II. Denn mit gutem Sound ist es egal, wo man sich gerade befindet. Der Speaker kommt in 4 Farben, wir haben ihm im brandneuen Colorway „Indigo“.

Wir waren sehr gespannt und durften den Lautsprecher im Alltag testen, der uns vor allem vom Formfaktor gefallen hat. Denn mit nur 1,4 kg ist der Stockwell II trotz seiner geringen Größe enorm leistungsfähig.

Marshall Stockwell II

Kompakt im Homeoffice

Eins war vor allem wichtig: möglichst klein und dabei möglichst viel Wumms. Zuerst hatten wir mit dem größeren Bruder, dem Kilburn II geliebäugelt, haben uns dann aber für die leichtere Variante entschieden. Der von einer E-Gitarre inspirierte Tragegurt ist mit zwei Handgriffen befestigt und sehr praktisch.

Marshall Stockwell II

Ausdauerkünstler

Der Akku dürfte neben dem Sound das zweitwichtigste Kriterium sein. Der fest verbaute Akku bietet über 20 Stunden Spieldauer mit nur einer Aufladung. Der Stockwell II verfügt über eine Schnellladefunktion fürs schnelle Aufladen zwischendurch. Mit 20 Minuten Ladezeit erhältst du 6 Stunden tragbarer Spieldauer. Ein vollständiges Aufladen dauert nur 5 Stunden. Geladen wird sehr zeitgemäß mit USB-C.

Die Lade-/Batterieanzeige ist super schick und wirkt schön analog und retro – ist aber digital.

Marshall Stockwell II

Der Sound

An den Drehreglern (die sich soo verdammt wertig und gefühlvoll drehen lassen) kannst du die Lautstärke, den Bass und Treble des Sounds regeln. Die Box liefert einen leistungsstarken Tieftonbereich für ihre Größe. Bei Tracks mit intensivem Subbassanteil, wirst du dies sofort spüren. Im Stockwell II stecken ein 10-Watt-Tieftöner und zwei 5-Watt-Hochtöner. Der maximale Schalldruck beträgt laut Hersteller 80 db bei einer Entfernung von einem Meter, der Frequenzbereich liegt zwischen 60 und 20.000 Hz. Der Stockwell II ist ein Stereo-Lautsprecher. Die Lautstärke reicht für kleine Gartenpartys – oder so wie jetzt in einer Gruppe von 5.

Marshall Stockwell II

Dreht man zu laut auf, wird der Bass etwas herunter geregelt. Alles klingt natürlich und die Höhen sind schön knackig, wie man es vom rockigen Hersteller gewohnt ist.

Marshall Stockwell II

9-Meter Distancing

In einem Radius von bis zu 9 Metern vom Lautsprecher entfernt kannst du über die Bluetooth 5.0-Technologie Musik an den Speaker senden. Er verfügt über eine Multi-Host-Funktion, mit der du leicht zwischen zwei Bluetooth-Geräten wechseln kannst. Oder du nutzt den klassischen 3.5 mm Input. Die Klinke war uns besonders wichtig, da wir so auch mit dem Lautsprecher Musik produzieren können.

Marshall Stockwell II

Ausdauerkünstler

Trotz der sehr kompakten Baugröße bietet der Mid A.N.C bis zu 20 Stunden kabellose Wiedergabezeit – während die Geräuschunterdrückung aktiviert ist. Schaltet man dieses Feature ab, kann die drahtlose Spielzeit auf mehr als 30 Stunden erhöht werden. Falls nachgeladen werden muss, läuft das über eine Micro-USB-Buchse an der Ohrmuschel. USB- sowie Audio-Kabel werden mitgeliefert, besonders letzteres in sehr hoher Qualität mit Goldkontakten.

Marshall Stockwell II

Ready-to-go

Am besten gefällt uns die solide Hülle aus Silikon, diese mag erst relativ weich erscheinen, aber genau dies schützt die Box gut vor Stößen, Stürzen und Kratzern. Der Speaker an sich ist von einem Metallkäfig geschützt, sieht geil aus und hält zum Beispiel Ecken oder spitze Gegenstände gut ab – an der Vorder-, sowie an der Rückseite.

Marshall Stockwell II

Fazit

Er ist IPX-4 Wasserfest, robust und cool. Die Akkuleistung ist top und der Sound ebenfalls. Dank der Blumlein Stereo-Sound-Konstruktion wird ein multi-direktionales Erlebnis ermöglicht. Der Preis von 199 Euro ist in Anbetracht von Sound und Design absolut angemessen. Mitgeliefert werden USB-C-Netzkabel, Anleitung und der Tragegurt der noch “montiert” werden muss. Wir drehen jetzt noch eine Runde Social-Distancing auf dem Bike und genießen zum Feierabend den geilen Sound.

Marshall Stockwell II

Mit Marshall Headphones

Johannes
Ein Beitrag von Johannes

Johannes Eich, Art Director und Publizist. Steht auf Hotdogs und Altbau. Internetsüchtig im fortgeschrittenen Stadium. Wischt sich mit Hipstern den Arsch ab. Ist selbst einer.

Verwandte Beiträge