Bei 32 Grad, wolkenlosem Himmel, am wohl schönsten Tag im Jahr durften wir unsere erste Golferfahrung sammeln – ganz ohne Clubmitgliedschaft. Möglich war dies durch die VcG, der Vereinigung clubfreier Golfspieler. Aber dazu gleich mehr.
Los ging es auf der Driving-Range den Abschlag üben. Einweisung und erste Tipps gab Golfexperte Johannes Podszun von der VcG. Linker Arm ausgestreckt, die Finger overlapped oder interlocked, Blick auf den Ball … und dann zum ersten Mal mit Eisen und Holz die Bälle in die Ferne donnern. Naja, die ersten Schwünge gingen daneben oder nahmen deutlich Erdreich mit – aber der Dreh war erstaunlich schnell raus.
Dann ging es aufs Putting Green – Putten üben und die Bälle zurück vom Rough aufs Green befördern. Und nach erfolgreichem Tutorial ging es endlich auf den Kurzplatz (ein kleinerer Golfcourse für Anfänger). Ein geiles Gefühl. Neun gelbe Fähnchen flatterten in weiter Ferne, die Scorecard noch unbefleckt und das erste Tee wartete auf einen Abschlag.
Auf dem Course ist man in einer wunderbaren Ruhezone. Kein Handy, keine „Störungen“ und trotzdem ist man in Bewegung und fokussiert. Gerade für Büromenschen ein idealer Ausgleich.
Clubfrei Golfspielen
Das Ziel der Vereinigung clubfreier Golfspieler ist es, mehr Menschen für den Golfsport zu begeistern. Die VcG ist die einzige vom Deutschen Golf Verband anerkannte Interessenvertretung clubfreier Golfspieler – er bietet ein kostengünstiges und flexibles Mitgliedschaftsmodell abseits der bestehenden Clubstrukturen. So kannst du bereits für 195,- Euro im Jahr auf unzähligen Plätzen weltweit gegen Greenfee Golf spielen. Allein in Deutschland stehen über 1000 Plätze zur Verfügung. Voraussetzung ist lediglich die bestandene Platzreifeprüfung.
Wir haben Feuer gefangen
Nach ein paar Abschlägen war klar, das macht richtig Laune und muss wiederholt werden. Die brütende Sonne zwang uns zwar ziemlich in die Knie – aber Blut war geleckt. Falls du auch schon immer mal Deine Nase in den Golfsport stecken wolltest, aber bisher von Klischees oder zu hohen Preisen abgeschreckt warst, solltest du mal auf der VcG-Website vorbeischauen. Hier erhältst du weitere Infos zum Einstieg und alles über öffentliche Plätze, die du mit oder ohne Platzreife spielen kannst.
In Kooperation mit der VcG