Insbesondere in der kühlen Jahreszeit schützen kuschelige Hausschuhe unsere empfindlichen Füße zu Hause vor Kälte. Doch nicht nur das – sie bieten uns, je nach Machart, Halt und lassen uns auf glatten Untergründen nicht so schnell ausrutschen. Schon einmal dran gedacht, gemütliche Hausschuhe aus Filz selbst zu stricken? Dann nichts wie los und deine eigenen Pantoffeln gemacht. Wir zeigen dir, wie’s geht.
Selbstgemachte Hausschuhe aus Filz: Das brauchst du
Für deine selbstgemachten Hausschuhe aus Filz brauchst du erstmal das richtige Material. Für angenehm kuschelige Pantoffeln bietet sich Schafschurwolle an. Alpaka- oder Merinowolle eignen sich dafür auch sehr gut. Am besten besteht dein späteres Werk zu 100 % aus hochwertiger Schurwolle. 200 g Wolle mit einer Lauflänge von 50 m pro 50 g Knäuel sollte genügen. Zusätzlich dazu benötigst du eine Rundstricknadel mit einer Stärke von 8-10 mm, ein Nadelspiel (besteht in der Regel aus 5 Stricknadeln) mit derselben Stärke und eine stumpfe Stopfnadel zum Vernähen.
Falls du deine Hausschuhe dekorieren willst, brauchst du außerdem Flüssiglatex bzw. Latexmilch und diverse Dekorationsgegenstände wie Glitzer, Perlen, Paletten etc.
Abbildung: Auf einen Blick – das brauchst du für deine selbstgestrickten Filz-Hausschuhe (Quelle: https://www.haflinger.com)
8 Schritte zu selbstgestrickten Filzhausschuhen
Im Folgenden lernst du, wie du mithilfe der vorbereiteten Utensilien eigene Hausschuhe aus Filz stricken kannst. Los geht’s!
1. Maschen anschlagen
Maschen anschlagen ist ein anderer Ausdruck für Maschen bilden. Je nach Größe deiner Hausschuhe müssen dabei mehr oder weniger Maschen angeschlagen werden. In der untenstehenden Tabelle siehst du, wie viele Maschen du für deine Größe brauchst:
Abbildung: Hier siehst du, wie viel Maschenanschläge du für deine gewünschte Schuhgröße brauchst (Quelle: https://www.haflinger.com)
Mit dem Nadelspiel, das du für deine Hausschuhe verwenden solltest, bilden die Maschen keine Reihen, sondern Runden – genau das, was wir bei Hausschuhen erreichen wollen. Doch wie funktioniert das mit den Maschen?
Abbildung: So strickst du eine Masche (Quelle: https://www.haflinger.com)
#1 Nimm den Faden und leg ihn vor den kleinen Finger. Den Faden nun an Ring-, Mittel- und Zeigefinger vorbeiführen. Nach dem Zeigefinger den Faden nach vorne legen.
#2 Den Faden im Uhrzeigersinn einmal um den Daumen wickeln.
#3 Nun den Faden mit kleinem Finger, Ring- und Mittelfinger festhalten.
#4 Die Schlinge vom Daumen rutschen lassen und an der Nadel festziehen. Die erste Masche ist fertig.
#5 Dies wiederholst du nun so lange, bis du die gewünschte Maschenanzahl hast.
2. Rechte und linke Maschen stricken
Für deine Filzhausschuhe brauchst du linke und rechte Maschen. Die rechten bekommst du, indem du den Faden hinter die Nadel legst, bei den linken liegt der Faden vor der Nadel. Keine Sorge: Wenn deine Schuhe später gefilzt sind, fallen etwaige kleine Strickfehler nicht mehr auf. Also, trau dich ruhig!
3. Reihen stricken
Mit der Rundstricknadel wird zuerst die gewünschte Reihenanzahl gestrickt. Sobald das erledigt ist, wird von der einzelnen Nadel auf die vier Stricknadeln des Nadelspiels gewechselt. Dabei müssen die bisher angelegten Maschen gleichmäßig auf die vier Nadeln verteilt werden. Bei 36 Maschen müssten nun auf jeder Nadel 9 Maschen sein.
4. Geschlossene Runden stricken
Nun werden die auf den vier Nadeln befindlichen Maschen zu Runden gestrickt. Es werden beim Weiterstricken ganz automatisch keine Flächen, sondern Runden entstehen. Hier solltest du am besten nur mehr rechte Maschen stricken.
5. Letzte Reihe abketten
Wenn alle Runden bzw. Reihen abgeschlossen sind, muss das Strickwerk abgekettet werden. Dabei werden die letzten Maschen von den Nadeln abgenommen, ohne dass sie sich auftrennen.
- Es werden dazu die ersten beiden Maschen rechts abgestrickt. Die erste wird über die zweite gehoben. Bis zum Ende der Reihe wird dieser Vorgang fortgesetzt.
- Dann wird der Faden abgeschnitten und anschließend von der Stricknadel gehoben.
- Der Faden wird durchgezogen, sodass die am Ende entstandene Schleife verschwindet.
- Mit der vorbereiteten Stopfnadel vernähst du die Fäden auf der Innenseite.
- Für die Ferse werden die Maschen der ersten Reihe zusammengenäht.
6. Schuhe in der Waschmaschine filzen
Im Anschluss an die Strickarbeit geht es ans Filzen. Schließlich bist du ja hier, um kuschelige Hausschuhe aus Filz herzustellen. Um den entscheidenden Schritt zu vollenden, musst du deine selbstgestrickten Pantoffeln in die Waschmaschine geben.
Wasche sie bei 40 °C mit normalem Vollwaschmittel (keinen Weichspüler). Leg am besten Handtücher oder Tennisbälle hinein – diese sorgen für mehr Reibung.
Nach dem Waschen müssen die Schuhe in die passende Form gebracht werden. Am besten ziehst und zupfst du an ihnen, bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Zum Trocknen mit Zeitungspapier füllen, damit sie in der gewünschten Form verbleiben.
7. & 8. Rutschfest machen & dekorieren
Nun kommen Latexmilch und Dekoartikel zum Einsatz. Damit die Schuhe rutschfest werden, brauchst du Ersteres. Verteile die Milch großzügig auf der Sohle deiner Schuhe und lasse sie über Nacht trocknen. Wenn alles so weit bereit ist, kannst du deine Pantoffeln nach Herzenslust dekorieren und verschönern. Perlen, Knöpfe und Co. freuen sich auf ihren Einsatz.
Hausschuhe sind nicht nur bequem, sie wärmen außerdem unsere Füße und geben uns ein wohliges Gefühl. Mit der obigen Anleitung kannst du dir deine eigenen Filzhausschuhe aus Schafschurwolle selbst stricken. Wir versprechen dir: Du wirst es lieben!
Haflinger iesse Schuh GmbH